In meiner Schulzeit gab es hin und wieder mal hitzefrei, was wir Kinder und Jugendlichen immer mit Begeisterung aufgenommen haben. Was wir nicht kannten, gab es heute in ganz NRW: schulfrei wegen einer Orkanwarnung.
https://www.focus.de/panorama/wetter-aktuell/wegen-unwetterwarnung-schulen-bleiben-am-donnerstag-in-ganz-nordrhein-westfalen-dicht_id_54482557.html
Ich dachte, dass nehmen alle zum Anlass dem Aufruf der Mahnwache zum Klimanotstand zu folgen und auf dem Alter Markt zu kommen. Das war naiv. Immerhin habe ich mich gefreut, nicht ganz so alte Bekannte wiederzusehen, die ich in Lützerath beim Tribunal gegen die RWE kennenlernte.
Anwesend waren Engagierte von Attac, von der Bürgerinitiative Merkenich, vom RWE-Tribunal, von den Parents-, Grannies- und Scientists for Future, Klimawende, Verkehrswende und Extinction Rebellion. Christiane Niesel hat Trompete gespielt. Aus dem Rat kamen zur Kundgebung Nicolin Gabrysch (Klimafreunde), Heiner Kockerbeck (Die Linke) und Elisabeth Lange (Sachkundige Einwohnerin auf Vorschlag der Linken).
Anlass der Mahnwache war die heutige Sitzung des Ausschuss für Klima, Umwelt und Grün.
Wer den Ausschuss noch nicht kennt, kann sich hier informieren:
https://www.stadt-koeln.de/artikel/06895/index.html
Betont wird mit der Sprechblase „Meinung für Köln. Beteiligung für alle: „Der Ausschuss Klima, Umwelt und Grün gehört gemäß Ratsbeschluss vom 18.06.2020 zu den Gremien, welche die Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Köln verpflichtend umsetzen.“
Warum auch dieser Ausschuss einen nichtöffentlichen Teil hat, fragt sich der Laie:
Einladung zur Sitzung des Ausschusses Klima, Umwelt und Grün am 17.2.2022:
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=862140&type=do
Die Tagesordnung des Ausschusses Klima, Umwelt und Grün am 17.2.2022:
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=863805&type=do
William Wolfgramm, der neue Dezernent für Umwelt, Klima und Liegenschaften hat in der Februar-Ausgabe von „Eigentum aktuell“, der Zeitung des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins, zum Klimaschutz in Köln geschrieben. In seinem Artikel erklärte er: „Es steht außer Frage, dass umfassende Anstrengungen unternommen werden müssen, um den Anstieg der Erderwärmung und die damit verbundenen Auswirkungen einzudämmen.“ Angesichts dieser dramatischen Zeilen, nimmt sich die Tagesordnung des Ausschuss für Klima, Umwelt und Grün geradezu gemütlich aus.
Welche Wirkung die heutige Mahnwache gegen den Klimanotstand auf die Mitglieder des Aussschusses hat, bleibt abzuwarten. Dass nicht alle Mitglieder des Ausschusses und auch nicht der Dezernent Wolfgramm zur Mahnwache gekommen sind, ist kein gutes Zeichen.
17.Februar 2022
Klaus Jünschke
PS
2019 hat Köln den Klimanotstand ausgerufen.
https://www.report-k.de/koeln-will-klimawende-mit-einem-massnahmenpaket-staerken-20-millionen-euro-fuer-solaroffensive/